Christlich Demokratische Union Deutschlands
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Stadtverband Lahnstein
CDU Stadtverband Lahnstein
   HomeHome  KontaktKontakt  Impressum/DatenschutzImpressum/Datenschutz  AdministrationAdministration
 

Hochbrückensperrung ist Thema bei offener Mitgliederversammlung

Bei einer offenen Mitgliederversammlung, zu der auch Interessierte eingeladen waren, informierten die Lahnsteiner Christdemokraten über aktuelle Themen in der Kommunalpolitik. Günter Groß berichtete als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zunächst über die von der Landesregierung ab 2024 vorgesehenen, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge und die Auswirkungen für die Bürgerinen und Bürger in Lahnstein. Danach ging es um die Zukunft des JUKZ, bei dem sich die CDU noch um eine praktikable Lösung bemüht. Staunende Gesichter gab es beim Thema um den noch nicht genehmigten Haushalt, der momentan nur die Begleichung von Verbindlichkeiten ermöglicht, den tatsächlichen Fortgang einiger Maßnahmen aber ausbremst.

Auch die Entwicklung im Rheinquartier stieß auf großes Interesse. Günter Groß zeigte anhand einer von Ralf Deus bebilderten Präsentation verschiedene Knackpunkte auf und lobte die konstruktiven Vorschläge von Quartiersbewohnern bei einem "Vor-Ort"-Termin Anfang März. Zu einem anderen Bauprojekt, der Löhnberger Mühle, waren schon viele Darstellungen in der Presse. Auch hier wurden anhand von Luftaufnahmen die angedachten Dimensionen und die Haltung der CDU-Ratsfraktion erläutert, bevor Günter Groß zum aktuell spannendsten Punkt der Kommunalpolitik überleitete: der Vollsperrung der B42-Hochbrücke im Jahr 2024. Andreas Korn, Ratsmitglied und Vorsitzender des CDU-Stadverbandes, erläuterte anhand von Kartenmaterial die aktuell geplante Verkehrsführung. Diese wird, insbesondere im Stadtteil Oberlahnstein durch umgedrehte Einbahnstraßen, neue Busspuren, Parkverbote und einen Schilderwald zu einer Herausforderung für Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Lieferanten, Rettungsdienste und viele andere werden. Bei der anschließenden Fragerunde wurde schnell klar, dass es den Gästen nicht um den Erhalt einer Komfortzone geht sondern bei durch Corona und Ukraine-Krise belasteten Geschäftsleuten auch um Existenzängste.

Nachdem der stellvertretende Vorsitzende, Ralf Deus, den Mitgliedern einen Kalender für die im laufenden Jahr noch geplanten Aktivitäten der Lahnsteiner CDU vorstellte, wurden den politischen Vertretern aus dem Plenum noch Anregungen für ihre kommunalpolitische Arbeit mitgegeben.


Foto: CDU Lahnstein

(v.l.n.r: Michael Güls, Jutta Krekel, Günter Groß, Andreas Korn, Adalbert Dornbusch, Ralf Deus, Alexander Krapf, Heribert Seil)

Vorstand und Fraktion der CDU Lahnstein
Vorstand und Fraktion der CDU Lahnstein

Linie

Seite druckendrucken


Ticker
Linie